Alles rund um die E-Rechnung
- BürgerStimme
- 22. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Jan.
Die seit 2025 verpflichtende E-Rechnung stellt eine grundlegende Änderung im Rechnungswesen dar, die insbesondere für Städte und Gemeinden von Bedeutung ist. Ziel ist die vollständige Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse, um Effizienz, Transparenz und Automatisierung zu fördern. Öffentliche Verwaltungen müssen nun elektronische Rechnungen empfangen, verarbeiten und archivieren, die dem europäischen Standard (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) entsprechen. Dies erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Lieferanten.
E-Rechnungen von der BürgerStimme erhalten
Rechnungen, welche die BürgerStimme an Ihre Stadt/Gemeinde ausstellt, finden Sie in der Webstelle. Navigieren Sie hierfür in den Bereich "Organisationsverwaltung" > "Abo Verwaltung" und klicken Sie auf "Rechnungen einsehen".

Um die jeweilige Rechnung als E-Rechnung (im XRechnung-Format) herunterzuladen, können Sie einfach auf die blaue Schrift "XRechnung" klicken. Falls gewünscht, können Sie diese zusätzlich als PDF herunterladen.

Umsatzsteuer-ID in die E-Rechnung einarbeiten
Wenn Sie Ihre Umsatzsteuer-ID auf der E-Rechnung wiederfinden möchten, können Sie diese ebenfalls auf der Webstelle hinterlegen. Gehen Sie hierfür einfach in den Bereich "Organisationsverwaltung" > "Abo Verwaltung" und klicken Sie auf "Allgemeine Informationen".

Hier finden Sie ein Feld "Umsatzsteuer-ID" in welchem Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hinterlegen können. Vergessen Sie nicht die Änderung unten auf der Seite zu speichern. Alle XRechnungen, welche Sie ab sofort herunterladen, sollten nun Ihre Umsatzsteuer-ID beinhalten.
E-Rechnung in PDF konvertieren
Das XRechnung-Format entspricht einer speziellen XML-Datei. Diese kann Ihr Computer ohne spezielle Software nicht öffnen. Um die XML-Datei einsehen zu können, müssen Sie diese folglich in ein PDF konvertieren. Hierfür bietet der Bund die folgende Website an, auf welcher Sie die XML-Datei kostenlos in eine PDF-Datei konvertieren können: https://dtvp.de/xrechnung/
War dieser Beitrag hilfreich?
Ja!
Nein, ich werde Kontakt aufnehmen.
Yorumlar